Die meisten Kommentare
- Mit Sicherheit auch Pinguine! — 2 Kommentare
- Buuuhhuuuuuuu — 1 Kommentar
Mrz 25 2012
Die neue Version ist endlich da! Leider ist es schwierig alle neuen Features zu nennen, deswegen nur eine kurze Auflistung: GHS-Unterstützung (Ausnahme: EUH-Sätze) Neue Quellen aus denen Daten übernommen werden können Variable Spalten (und damit Rückkehr von Flammpunkt & co) Betriebsanweisungen können jetzt mehr als 2 Seiten haben Bessere und schnellere Druckfunktionen, Druckvorschau und und …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.keksecks.de/beryllium10/?p=128
Feb 15 2012
Ich habe lange darüber nachgedacht, was man am Benutzerinterface von Beryllium einfacher bzw. schneller machen könnte. Ein zentrales Element in Beryllium (und mit Abstand meistgenutzte Feature) ist der „Substanz hinzufügen“-Dialog. Ursprünglich gab es nur die Option einen leeren Datenblock einzufügen oder Daten aus einer (zuvor abgespeicherten) Datei zu laden. Dann sind noch Wikipedia und Merck …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.keksecks.de/beryllium10/?p=114
Jan 14 2012
Beryllium wird dieses Sommersemester seinen 5. Geburtstag feiern. 5 Jahre ist schon eine lange Zeit für Software und das merkt man ihr leider auch an. Weniger am Äußeren (Benutzeroberfläche), mehr am Inneren (Quellcode). Ich will nicht sagen, dass ich schlechten Code fabriziert habe – eigentlich ist der strukturiert aufgebaut und gut wartbar (sonst wären nicht …
Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.keksecks.de/beryllium10/?p=102