Beryllium¹º ermöglicht die einfache und schnelle Erstellung von Gruppen- und Einzelbetriebsanweisungen im Sinne der §20 Gefahrenstoffverordnung und im Sinne der EG Nr. 1272/2008 (Global harmonisiertes System zur Einstufung und Kennzeichnung von Chemikalien, GHS).
Vorteile auf einen Blick:
- Kleine und schnelle Anwendung: keine Installation notwendig – läuft direkt von einem USB-Stick o.ä.
- Intuitive Bedienung erlaubt schnelle Anpassung sowohl der Form als auch des Inhaltes der Betriebsanweisungen
- Substanzen können schnell und einfach aus verschiedenen Quellen importiert werden: Wikipedia, Merck, GESTIS, Offline Bibliothek, etc.
- R- und S-Sätze (bzw. H- und P-Sätze) werden automatisch zusammengefasst und eingebunden
- Standardphrasen werden automatisch eingebunden
- Als Windows- und Linuxversion verfügbar!
- Kostenlos und Open-Source! – Einfach runterladen und testen!
Was sind Gruppen- und Einzelbetriebsanweisungen?
Hier sind zwei Beispielbetriebsanweisungen gezeigt. Das erste Bild zeigt eine Gruppenbetriebsanweisung für die Synthese von Acetylsalicylsäure. Sie enthält auf insgesamt zwei Seiten (nur die erste wird gezeigt) eine Zusammenfassung aller wichtigen Sicherheitsdaten und -vorschriften, die im Gegensatz zu den einzelnen, mehrseitigen Sicherheitsdatanblättern sehr übersichtlich und während der Synthese immer griffbereit sind.
Das zweite Bild zeigt eine Einzelbetriebsanweisung für n-Heptan. Die Einzelbetriebsanweisungen sind nützlich für Bereich in denen eine bestimmte Substanz immer wieder benutzt wird. In diesem Fall ist n-Heptan beispielsweise ein häufig genutztes Lösungsmittel in der HPLC, so dass man diese Betriebsanweisung einfach an das Instrument selbst oder die Vorratsflasche kleben kann.