Endlich! Seit fast einem guten Monat ist endlich auch mein Paper, das ich über Beryllium geschrieben habe, online und seit ein paar Tagen auch fertig formatiert. Es ist im Journal of Cheminformatics unter einer Open–Access-Lizenz erschienen (kann also von überall kostenlos gelesen werden) und ist jetzt schon als „highly accessed“ (über 1100 Zugriffe bisher) markiert:
Kochmann S, Beryllium10: a free and simple tool for creating and managing group safety data sheets, Journal of Cheminformatics, 2014, 6:6, doi:10.1186/1758-2946-6-6
Lohnt sich auf jeden Fall schon mal reinzuschaun 🙂
Ansonsten möchte ich noch auf ein anderes (neues) Blog-Projekt von mir aufmerksam machen: Indianalytics.de. Hier möchte Sachen veröffentlichen, die v.a. im Bereich „Analytische Chemie“ interessant sind, z.B. wie man ganz einfach mit Excel/Openoffice Calc Sigmoidfunktionen fitten kann oder wie einen die Spektrallinien in ICP-AES doch manchmal austricksen können. Dazwischen mal 1-2 Gedanken, die mich gerade bewegen oder Kleinigkeiten, die ich hauptsächlich deswegen aufschreibe, damit ich nicht vergesse wies geht.
Wohin die Reise geht und wie sich das Ganze entwickelt, weiß ich noch nicht. Aber das machts ja gerade spannend. Auf jeden Fall möchte ich Indianalytics noch über das Blog hinaus ausbauen. Schaut doch einfach mal rein! Der letzte Artikel dreht sich um die neue Peer-Review-Review-Seite: SciRev – Peer-reviewception! (Schaut auch unbedingt mal bei SciRev.sc vorbei!).
Viel Spass!