Category: Feature

Beryllium¹º goes Open source!

So. Wie angekündigt ist Beryllium ab Version 2.2 endlich unter einer Open source-Lizenz verfügbar. Ich hatte ja ewig hin- und herüberlegt welches Software-Repository und welche Lizenz ich nehme. Schlussendlich ist es jetzt – allen Vorbehalten zum Trotz – doch Sourceforge geworden. Dort habe ich Beryllium unter der GPL3 veröffentlich. Weiteres erfahren alle Interessierten unter dem …

Continue reading

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.keksecks.de/beryllium10/?p=218

Mit Sicherheit auch Pinguine!

Den folgenden Screenshot hab ich gestern auf meinem frischen Ubuntu-System gemacht. Er zeigt eine (erste) native Version von uBeryllium. Erstaunlich, dass das Cross-Compiling so gut geklappt hat. Dachte ich zumindest, wie man sieht, fehlen noch ein paar Texte und in einen Dialogfeldern sind die Texte zu groß, dafür die Buttons zu klein. Wird wohl bis …

Continue reading

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.keksecks.de/beryllium10/?p=134

Beryllium¹º ist endlich da!

Die neue Version ist endlich da! Leider ist es schwierig alle neuen Features zu nennen, deswegen nur eine kurze Auflistung: GHS-Unterstützung (Ausnahme: EUH-Sätze) Neue Quellen aus denen Daten übernommen werden können Variable Spalten (und damit Rückkehr von Flammpunkt & co) Betriebsanweisungen können jetzt mehr als 2 Seiten haben Bessere und schnellere Druckfunktionen, Druckvorschau und und …

Continue reading

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.keksecks.de/beryllium10/?p=128

Vereinfachung und Erweiterungen

Ich habe lange darüber nachgedacht, was man am Benutzerinterface von Beryllium einfacher bzw. schneller machen könnte. Ein zentrales Element in Beryllium (und mit Abstand meistgenutzte Feature) ist der „Substanz hinzufügen“-Dialog. Ursprünglich gab es nur die Option einen leeren Datenblock einzufügen oder Daten aus einer (zuvor abgespeicherten) Datei zu laden. Dann sind noch Wikipedia und Merck …

Continue reading

Permanentlink zu diesem Beitrag: http://www.keksecks.de/beryllium10/?p=114